Wondertalents - Marketing Jobbörse für Kreative & Medien

Karriere-Ratgeber Agenturalltag Beziehung mit Arbeitskollegen: So gelingt die Liebe im Agenturalltag
Bild für Beziehung mit Arbeitskollegen: So gelingt die Liebe im Agenturalltag

Beziehung mit Arbeitskollegen: So gelingt die Liebe im Agenturalltag

Manuela Veröffentlicht: 18.12.2024

Es ist Montagmorgen in der Agentur, und Du bist schon wieder in Gedanken versunken. Nicht an die nächste Kampagne, nicht an die anstehende Deadline dieser Woche – sondern an das Gesicht, das Dich jeden Tag über den Bildschirmrand hinweg anlächelt. Ja, genau: Du hast eine Beziehung mit einem Arbeitskollegen. Herzlichen Glückwunsch! Oder doch nicht?

Die Liebe im Agenturalltag ist eine Herausforderung, die irgendwo zwischen inspirierend und chaotisch pendelt. Aber keine Sorge: Wir haben die besten Tipps und Tricks, wie Du Deine Beziehung mit Arbeitskollegen meisterst, ohne dabei in Fettnäpfchen zu treten oder peinliche Situationen zu geraten.

Inhaltsverzeichnis

 

Eine Liebe, die im Office begann

Du schleichst verschlafen ins Büro. Die Kaffeemaschine ist mal wieder leer – typisch. Doch bevor Du Dich über das leere Kaffeekännchen beschweren kannst, taucht die Kolleg:in aus der Designabteilung auf, mit zwei dampfenden Tassen in der Hand. „Hier, ich hab Dir schon einen gemacht,“ heißt es mit einem Zwinkern . Und genau in diesem Moment ist es passiert: Der Funke springt über!

Von kleinen Gesprächen zum aktuellen Projekt bis hin zu gemeinsamen Mittagspausen hat sich Eure Beziehung unter Kollegen langsam aufgebaut. Und ehe Ihr Euch verseht, seid Ihr nach Feierabend nicht mehr nur Kolleg:innen, sondern ein Paar.

Doch mit dieser romantischen Wendung kommen auch die ersten Fragen auf: Wie geht ihr mit der neuen Situation um? Solltet ihr eine Beziehung mit Kollegen öffentlich machen? Und was ist, wenn die Liebe die Arbeit beeinflusst? Keine Panik – wir haben ein einige Regeln für Euch.

Regeln und Grenzen setzen: So bleibt die Beziehung professionell

Die erste Regel im Agenturalltag: Arbeit bleibt Arbeit, Liebe bleibt Liebe. Klingt einfacher, als es ist? Das mag sein, aber klare Absprachen sind der Schlüssel, um die Balance zu halten. Hier ein paar Tipps:

  • Trennt Privates und Berufliches: Im Meeting geht es um Deadlines und Projekte, nicht um private Diskussionen. Verschiebt persönliche Themen auf die Mittagspause oder den Feierabend.

  • Keine Geheimnisse: Falls das romantische Verhältnis Auswirkungen auf die Arbeit haben könnte, z. B. durch Abhängigkeiten oder Hierarchien, solltet ihr mit Euren Vorgesetzten offen sprechen.

  • Vermeidet auffällige Zuneigungsbekundungen: Küsse am Kopierer oder lange, verliebte Blicke im Open Space können für Kolleg:innen unangenehm sein. Diskretion ist Trumpf!

Beziehung öffentlich machen – ja oder nein?

Die große Frage: Macht es Sinn die Beziehung mit Kollegen öffentlich zu halten oder lieber im Geheimen zu verbleiben? Hier kommt es auf die Unternehmenskultur an. In lockeren Agenturen gehört ein entspannter Umgangston zum Alltag – solange niemand das Gefühl hat, dass Eure Beziehung die Dynamik im Team beeinträchtigt.

Wenn ihr Euch für den offenen Weg entscheidet, sprecht es mit Fingerspitzengefühl an. Ein lockerer Satz wie „Wir dachten, es ist fair, Euch zu sagen, dass wir uns auch nach Feierabend gut verstehen“ kann reichen. So zeigt ihr Transparenz, ohne es dramatisch zu machen.

Falls ihr es lieber für Euch behalten wollt, ist das ebenfalls okay – aber achtet darauf, keine Gerüchte aufkommen zu lassen. Kolleg:innen haben oft ein Gespür für subtile Signale.

Tipps für den Alltag mit der Liebe im Büro

Damit Eure Beziehung den Agenturalltag überlebt, hier noch praktische Ratschläge:

  • Plant Pausen für Euch selbst: Auch wenn ihr ein Paar seid, müssen nicht alle Mittagspausen und After-Work-Drinks gemeinsam sein. Gebt Euch Raum für eigene Freundschaften im Team.

  • Kümmert Euch um die Leistung: Die Kolleg:innen werden darauf achten, ob Eure Beziehung die Arbeit beeinflusst. Bleibt professionell und zeigt, dass ihr genauso engagiert wie zuvor seid.

  • Klärt Konflikte privat: Streit in der Beziehung sollte nicht am Arbeitsplatz ausgetragen werden. Haltet solche Themen für den Feierabend bereit.

  • Benehmt euch rücksichtsvoll: Bedenkt, dass nicht alle Kolleg:innen Euer Glück unbedingt teilen müssen. Vermeidet daher übermäßige „Pärchen-Momente“ im Office.

Unser Fazit: Arbeit und Liebe im Einklang

Eine Beziehung mit Arbeitskollegen kann ebenso inspirierend wie herausfordernd sein. Mit offenen Gesprächen, klaren Regeln und ein wenig Fingerspitzengefühl kann sie jedoch nicht nur funktionieren, sondern eine Bereicherung für Euer Leben sein – in und außerhalb des Büros.

Also, schnapp Dir Deinen Lieblingsmenschen aus der Agentur-Küche und rockt gemeinsam den Office-Alltag. Denn wie heißt es so schön? Liebe kennt keine Grenzen – auch nicht zwischen Schreibtischen.